Herbstcamp auf dem neuen Fischereihof Kleinholscha

Kinder und Jugendliche des Programms „Jungen Naturwächter“ der Naturschutzstation Neschwitz konnten im Zeitraum vom 15. bis 17. Oktober das neue Umweltbildungszentrum und neugestaltete Gelände auf dem Fischereihof Kleinholscha entdecken. Das diesjährige Herbstcamp stand ganz im Licht des Kennenlernens der Neuerungen – etwa der großen Schlafsäle mit angemaltem Sternenhimmel, dem wunderschön…

Weiterlesen

Das war das Herbstfest auf dem Fischereihof

Am Sonntag, den 13. Oktober fand das traditionelle Herbstfest auf dem Fischereihof Kleinholscha statt. Nach zweijähriger Pause, öffnete die Naturschutzstation Neschwitz nun wieder ihre Pforten für den Besucherverkehr auf dem neu gestalteten Gelände. Neben allerlei regionalen Produkten und Köstlichkeiten konnten sich die Besuchenden bei einem Mitmachzirkus, einem Puppenspiel sowie musikalischer…

Weiterlesen

Richtfest des neuen Seminargebäudes in Kleinholscha

Im Bauprozess des neuen Seminargebäudes der Naturschutzstation Neschwitz e.V. auf dem Fischereihof in Kleinholscha wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Nach zweijähriger Planungsphase konnte der Bauprozess im März dieses Jahres mit dem symbolischen Spatenstich eingeläutet werden. Anfang Juli wurden in Zusammenarbeit mit Studenten der Technischen Universität Dresden, dem „Team Zirkuläres Bauen“…

Weiterlesen

Grundsteinlegung für Umweltbildungszentrum in Kleinholscha

Am 17. Oktober wurde der Grundstein für das neue Umweltbildungsgebäude der Naturschutzstation Neschwitz in Kleinholscha auf dem Fischereihof gelegt. Herr Olaf Reiter und Fridtjof Schneider, Bauleiter des Achitektenbüros Reiter, hinterlegten gemeinsam mit der Geschäftsleitung der Naturschutzstation und in Anwesenheit der Projektleitung der WEP-Gruppe, vertreten durch Philipp Branczeisz, den Handwerker der…

Weiterlesen

Alte Materialien für Wiedereinbau gesichert

Vom 31. Mai bis zum 02. Juni haben 20 Architekturstudierende der TU Dresden das alte Seminargebäude auf dem Fischereihof Kleinholscha zurückgebaut. Ihre Aufgabe war es Materialien des alten Gebäudes für den Wiedereinbau zu sichern. Dazu haben die Studierenden Dämmung, Fenster, Türen, Holzdielen und Leuchten abgebaut. Die Materialien werden in der…

Weiterlesen

Neubau mit alten Bauteilen

Umdenken, wiederverwenden, neu gestalten – unter diesem Motto fand am 12. Mai 2023 ein Workshop von Architekturstudierenden der TU Dresden auf dem Fischereihof Kleinholscha statt. Das bisherige Seminargebäude auf dem Hof muss einem neuen Gebäude weichen. Um den Abriss ressourcenschonend zu gestalten, werden einige Bauteile wiederverwendet und kommen beim Bau…

Weiterlesen

Spatenstich für Umweltbildungszentrum in Kleinholscha

Nach zweijähriger Planungsphase beginnen die Bauarbeiten des Umweltbildungszentrums der Naturschutzstation Neschwitz e.V. in Kleinholscha. Dies wurde am 16. März 2023 mit einem Spatenstich gefeiert. Mit der Verknüpfung von wissenschaftlicher Forschungsarbeit, praktischem Naturschutz und Umweltbildung ist die Naturschutzstation Neschwitz e.V. ein besonderer Lern- und Erlebnisort. Mit dem Umweltbildungszentrum werden diese drei…

Weiterlesen