Der Boden

Was ist Boden? Wie entsteht er? Welche Typen gibt es? Was hat es mit der Beißprobe auf sich? Bei diesem Projekttag wird das Unterste nach oben gekehrt und untersucht. Vor allem die Besonderheiten von Feld- und Waldboden werden in zwei Gruppen erarbeitet.

  • Altersgruppe: 9.-12. Klasse
  • April – September
  • Preis pro Schüler: 3,00 Euro

Osmia und Apis

Was sich zunächst nach einer griechischen Sage anhört, entpuppt sich als Projekt über Honig und Solitärbienen. Wie leben die staatenbildenden Insekten als unsere Haustiere und wie unterscheiden sie sich zu den Solitärbienen? Welchen Stellenwert nehmen sie in unserer Welt ein und wie kann man sie schützen? Je nach Jahreszeit können sich die Schüler praktisch mit den verschiedenen Methoden der Imkerei beschäftigen oder eine „Nisthilfe“ für Wildbienen anfertigen.

  • Altersgruppe: 9.-12. Klasse
  • April – September
  • Preis pro Schüler: 3,00 Euro

Vogelkunde und Vogelschutz

„Was fliegt denn da?“ Nach diesem Projekttag kann diese Frage schneller beantwortet werden. Die Schüler erhalten einen Einblick in die Vogelwelt anhand von Präparaten, in der Pflegestation oder in der Vogelschutzausstellung. Es können Verhaltensweisen der Vögel beobachtet und Anpassungen an die entsprechenden Lebensräume diskutiert werden. Außerdem wird über Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten gesprochen.

  • Altersgruppe: 9.-12. Klasse
  • ganzjährig
  • Preis pro Schüler: 3,00 Euro

Biologische Vielfalt – Artenschutz geht alle an

Jedes Jahr beschlagnahmt der Zoll unzählige Pflanzen und Tiere in Form von Handtaschen, Arzneien oder Kunstgegenständen, die als Mitbringsel aus dem Urlaub gedacht waren. Wie dieser Handel und viele andere Faktoren die biologische Vielfalt bedrohen, soll an diesem Projekttag beleuchtet werden. Zur Veranschaulichung stehen viele Exponate aus dem WWF Artenschutzkoffer zur Verfügung.

  • Altersgruppe: 9.- 12. Klasse
  • ganzjährig
  • Preis pro Schüler: 3,00 Euro

Ökologisches Praktikum

Beim ökologischen Praktikum kann zwischen dem Schwerpunkt Gewässer und Schwerpunkt Hecke ausgewählt werden.

Schwerpunkt Gewässer: In zwei Gruppen werden die Ökosysteme „Teich“ und „Fließgewässer“ untersucht. Dabei werden Tiere und Pflanzen bestimmt und Wasser physikalisch sowie chemisch begutachtet und untersucht.

Schwerpunkt Hecke: Hier steht die Hecke im Mittelpunkt der Untersuchungen. Die Schüler erforschen in Gruppenarbeit eine Hecke auf vorkommende Tier- und Pflanzenarten und messen ausgewählte abiotische Parameter.

  • Altersgruppe: 9.- 12. Klasse
  • April – September
  • Preis pro Schüler: 3,00 Euro

GPS Rallye

Naturerlebnis mal anders – mithilfe von Karten und GPS-Technik nähern sich die Schüler dem Thema Wald über eine moderne Schnipseljagd. Anhand einer kleinen Geschichte, der reale historische Fakten zugrunde liegen, wird die Gruppe durch die Landschaft geführt und muss kleine Aufgaben lösen. (Bitte eine kleine Belohnung für die Gruppe selbst mitbringen.)

  • Altersgruppe: 9.- 12. Klasse
  • April – September
  • Preis pro Schüler: 3,00 Euro

Gesunde Ernährung mit Wildpflanzen

Gesunde Ernährung spielt in dieser Altersgruppe eher eine untergeordnete Rolle. Mit Hilfe von selbst gesammelten Kräutern und Früchten aus der Natur soll die Neugierde auf neue und gesunde Geschmackserlebnisse geweckt werden. Die Schüler bereiten leckere Rezepte in der Küche des Fischereihofs Kleinholscha zu und verkosten diese in der Gruppe. Ganz nebenbei erfahren sie etwas über die gesunden Inhaltsstoffe der Wildpflanzen. Auf Wunsch kann zusätzlich im Frau-Holle-Backofen frisches Brot gebacken werden.

  • Altersgruppe: 9.- 12. Klasse
  • April – Oktober
  • Preis pro Schüler: 3,50 Euro

Kooperationen mit dem Abfallamt

Exkursion zur Müllverbrennungsanlage TA Lauta oder zur Wertstoffsortieranlage Droben – Zur Zeit nicht möglich

Die Naturschutzstation Neschwitz und das Abfallamt Bautzen bieten Exkursionen in die Abfallbehandlungsanlage Lauta und die Wertstoffsortieranlage Droben an. Die Schüler erhalten eine fachkundige Führung durch den gesamten Komplex und können sich zum Einen mit den Themen Müllverbrennung, Nutzung der freiwerdenden Energie, Rauchgasreinigungsanlage sowie Entsorgung von Rückständen und zum Anderen mit den Themen technologische Müllentmischung sowie Wiederverwertung beschäftigen.

  • Altersgruppe: 9.- 12. Klasse
  • ganzjährig
  • kostenlos (inkl. von uns organisiertem Bustransfer von der Schule)
  • Dauer: 1,5 Stunden zzgl. An- und Abreise mit dem Bus

Aktion „Saubere Landschaft“

Leider verwechseln manche Menschen die Natur noch immer mit einer Mülldeponie. Mit der Aktion „Saubere Landschaft“ können die Schüler durch eine Müllsammelaktion mithelfen, dieses Übel zu bekämpfen. Als Dankeschön gibt es für jeden Schüler ein Lunchpaket oder nach Absprache eine andere Aufmerksamkeit. Der gesammelte Müll wird von uns entsorgt. Die Aktion kann im Umfeld der Schule, aber auch an anderen Standorten stattfinden. Dieser Projekttag ist auch als Schulaktion möglich.

  • Altersgruppe: 9.- 12. Klasse
  • April – Oktober
  • kostenlos

Rohstoffverbrauch und Ressourcenschutz – der ökologische Fußabdruck

Thema in diesem Projekt ist die Rohstoffverfügbarkeit, die Rohstoffverknappung und die sekundären Rohstoffe (Abfallverwertung). Die Schüler erarbeiten Rohstoff- und Materialflüsse auf der Erde. Beispielsweise woher und wohin geht die PET-Plastikflasche. Es wird der Rohstoffverbrauch und die Ressourcenverfügbarkeit gegenübergestellt sowie Szenarien für das gesellschaftliche und eigene Konsumverhalten erstellt. Die Schüler lernen Regeln für ein nachhaltiges Konsumverhalten kennen. Kurzfilme ergänzen das Projekt.

  • Altersgruppe: 9.- 12. Klasse
  • ganzjährig
  • kostenlos

Susanne Müller

Umweltbildung

Tel.: 035933/30077

Email:umweltbildung@naturschutz-neschwitz.org