FERIENLAGER
Was ist der Unterschied zwischen Kröte und Frosch? Warum ist die Spinne kein Insekt? Was lebt im Teich? Während unserer Feriencamps erleben Kinder und Jugendliche die Vielfalt der Natur in der Oberlausitz. Hier eine Auswahl unserer Camps. Aktuelle Camptermine entnehmen Sie unserem Veranstaltungskalender.

AMPHIBIENCAMP
In den Osterferien können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in die Welt der Amphibien eintauchen. An den Amphibienzäunen können sie die Tiere beobachten, bestimmen und ihnen bei der Wanderung helfen.

DIE VOGELWELT DER LAUSITZ – FAHRRADCAMP
Ob zu Fuß oder per Rad, ob auf Morgen- oder Abendexkursion, in der Lausitz ist einiges los. Jugendliche ab 13 Jahren beobachten und bestimmen einheimische Vogelarten und tauschen sich mit Spezialisten in den Sommerferien aus.

INSEKTENCAMP
Drei Tage im Zeichen der sechsbeinigen Tiere – in den Sommerferien können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Insekten genauer unter die Lupe nehmen.
HORTANGEBOTE
Alle Aktionen 3,- € pro Kind | Gruppenpreis min. 30 €

DEN WALD ENTDECKEN
Eine spielerische Entdeckungstour durch unsere Wälder. Welche Pflanzen und Tiere sind hier zu Hause und welche Geheimnisse verbergen sie?

SPURENWANDERUNG
Wir begeben uns auf die Spuren von ganz großen, aber auch sehr kleinen Tieren. Woran erkennt man ihre Wohnungen? Wie sehen ihre Futterreste aus und welche Fußspur gehört zu welchem Tier? Auf Anfrage können Trittsiegel zum Mitnehmen gegossen werden.

IGELRALLYE
Bei einer Spiel- und Tobetour durch einen kleinen Parcour erfahren Kinder viel Wissenswertes aus dem Leben der Igel.

BIRKENGELB & KRAPPROT
Färben mit Naturfarben ist immer wieder ein spannendes Experiment. Welche Farbe entsteht aus welcher Pflanze und wie bekommt man diese dann auf ein Tuch oder Osterei? (zzgl. Materialkosten)

UPCYCLING
Recycling kreativ! Vogelhaus, Müllinstrumente und Minibeete, das alles und noch viel mehr kann man aus ausrangiertem Müll herstellen. Und wenn man es nicht schafft, den gesamten Müll zu verbasteln, stellt sich die Frage, wie man Müll eigentlich richtig trennt und was danach damit passiert? Dieses Angebot ist eine Kooperation mit dem Abfallamt Bautzen und ist kostenlos.

HERBSTZEIT IST BASTELZEIT
Im Herbst gibt es Kastanien, Eicheln und bunte Blätter im Überfluss. Es ist also viel Material zum kreativen Basteln und Gestalten vorhanden. Lässt man der Fantasie freien Lauf, können kleine Kunstwerke entstehen.

INSEKTEN – DIE WELT DER KLEINEN KRABBLER
Kleine Tiere ganz groß. Woran erkennt man Insekten, wie leben sie und wo kann man sie am besten entdecken? Eine Entdeckungstour zu den kleinen Tierchen, die unter einer Stereolupe ganz groß werden.

DER APFEL – VITAMINBOMBE AUS DEM GARTEN
Apfelsaft, Apfelmus, Apfelmarmelade – das Alles und viel mehr kann man aus Äpfeln herstellen. Warum sind die runden Früchte so gesund und weshalb sind Streuobstwiesen nicht nur für uns gut?

KRÄUTERKÜCHE
Selbstgemacht schmeckt immer am besten. Gruppen bis maximal 25 Kindern können sich in der Naturschutzstation Neschwitz in den Ferien zur Kräuterküche anmelden. Die Gruppe wird geteilt, eine Gruppe darf schnippeln und kochen, die andere sich bei Naturerfahrungsspielen im Park austoben, dann wird gewechselt. (zzgl. Materialkosten)

Ina Pech
Leiterin Fischereihof Kleinholscha
Buchungsanfragen unter
Telefon: 035933-31900
Email: fischereihof@naturschutz-neschwitz.org