Der Fischereihof Kleinholscha ist umgeben von Wald, Wiesen und Teichen. Er ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Exkursionen. Neben geführten Exkursionen, bieten wir Fachvorträge, Workshops und Projekte an. Auch im praktischen Bereich können unsere Gäste unterstützen und sich aktiv am Naturschutz beteiligen.

VORTRÄGE
- Vorstellung der Naturschutzstation Neschwitz
- Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
- Amphibien der Region
- Wildbienen – näher kennenlernen
- Biber – Landschaftsgestalter mit Biss

EXKURSIONEN
- Geführte Wanderungen in die Teichgebiete der Region (z.B. Ornithologie, Entomologie, Kulturgeschichte, nachhaltige Fischerei)
- Fledermäuse bei Nacht – Abendexkursion
- MoSaiK-Rallye – interaktiver digitaler Lehrpfad um den Litzenteich
- Unterwegs im Lebensraum des Wolfes
- Eiszeitlehrpfad

WORKSHOPS & PROJEKTE
- Ökologisches Praktikum zu den Themen Hecke oder Gewässer, inkl. Messung von biotischen und abiotischen Faktoren
- Vogelberingung mit dem Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V.
- Vorstellung Wildvogelauffangstation und Vogelschutzpavillon
- Wildbienenworkshop – Nisthilfenbau
- Einblick in die Imkerei – je nach Saison Honigernte möglich
- Vom Korn zum Brot – Brotbacken im Holzbackofen
- Wildkräuterküche – Erkennen und verarbeiten von Wildkräutern
- Wissensspiel im Umweltbildungszentrum
- Herstellen von Sorbischen Ostereiern

ARBEITSEINSÄTZE
- Februar bis April: Aufbau, Abbau und Betreuung von Amphibienschutzzäunen
- Mai bis November: Wiesenpflege – ein Beitrag zum Erhalt wertvoller, artenreicher Biotope mit Vorstellung der Mahdtechnik

ANGEBOTE IN DER UMGEBUNG
Biosphärenreservat „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“
- Haus der Tausend Teiche
- Exkursion mit Rangern des Biosphärenreservats
„Die Königsbrücker Heide“- Deutschlands erstes Wildnisgebiet
- Busexkursion ins Wildnisgebiet
- geführte Wanderungen
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Partner für Zoologie, Botanik und Bodenzoologie
Kaolinwerk Caminau – Quarzwerke – Gruppe
- Partner für Geoökologie
Verschiedene Museen
- Museum der Westlausitz in Kamenz: Sammlungen, Ausstellungen, Führungen
- Sorbisches Museum Bautzen: Die Sorben – eine slawische Minderheit in Deutschland
- Energiefabrik Knappenrode: Industriedenkmal der Lausitz
- Tagebau Welzow Süd und Kraftwerk