Aktuelles

Neue Kinderstuben für gefährdete Wasserkäfer. Renaturierung der Caßlauer Wiesenteiche erfolgreich abgeschlossen

Die Teiche im Landkreis Bautzen sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Amphibien und Libellen, sondern auch für eine andere faszinierende Tiergruppe: Wasserkäfer. Die stromlinienförmigen Wasserkäfer sind beeindruckende Jäger und an das Leben im Teich perfekt angepasst. Die Caßlauer Wieseteiche wurden bei Entschlammungen in der Vergangenheit stark vertieft, sodass im…

Weiterlesen

Startschuss für die Müllaktionstage im Landkreis Bautzen

Es kann losgehen! Insgesamt haben sich 60 Initiativen angemeldet, um im Aktionszeitraum Müllsammelaktionen durchzuführen. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr! Gemeldet haben sich Gemeinden, Schulen, KiTas, Vereine und Privatpersonen. Von großen Gemeinschaftsaktionen bis hin zu Einzelaktionen ist alles dabei. Im Zeitraum vom 17.03. bis 13.04. packen…

Weiterlesen

Biber gesucht!

Er ist Vegetarier, familiär und ein großartiger Baumeister – der Biber lebt eher zurückgezogen, doch seinen Spuren kann man gut folgen. Über die Verbreitung der Biberreviere im Landkreis Bautzen ist wenig bekannt. Seit dieser Woche können deshalb Hinweise zu Biberspuren auf der Internetseite der Naturzentrale hinterlassen werden. Initiator des Aufrufs…

Weiterlesen

Naturschutzqualifizierung für Landnutzer im Altkreis Bautzen 2025-2028

Das Angebot der betriebsindividuellen „Naturschutzqualifizierung für Landnutzer“ für landwirtschaftliche Betriebe und andere Landnutzer in Sachsen steht weiterhin kostenlos zur Verfügung. Dies gilt für: Aktuelle Aufgaben in der aktuellen Förderperiode sind insbesondere: Die Beratungen finden vor Ort oder telefonisch statt, bitte rufen Sie mich für einen ersten Informationsaustausch oder Terminfindung an…

Weiterlesen

Eröffnung des Umweltbildungszentrums auf dem Fischereihof Kleinholscha

Es ist soweit! Nach zweijähriger Planungs- und anderthalbjähriger Bauphase wurde am Freitag, den 18. Oktober die offizielle Eröffnung des Umweltbildungszentrums auf dem Fischereihof Kleinholscha gefeiert. Nach einer Begrüßung durch Angelika Schröter, der Geschäftsführerin der Naturschutzstation Neschwitz, hielt Herr Christian Weßling vom Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung die feierliche Eröffnungsrede. Er stellte…

Weiterlesen

Herbstcamp auf dem neuen Fischereihof Kleinholscha

Kinder und Jugendliche des Programms „Jungen Naturwächter“ der Naturschutzstation Neschwitz konnten im Zeitraum vom 15. bis 17. Oktober das neue Umweltbildungszentrum und neugestaltete Gelände auf dem Fischereihof Kleinholscha entdecken. Das diesjährige Herbstcamp stand ganz im Licht des Kennenlernens der Neuerungen – etwa der großen Schlafsäle mit angemaltem Sternenhimmel, dem wunderschön…

Weiterlesen

Das war das Herbstfest auf dem Fischereihof

Am Sonntag, den 13. Oktober fand das traditionelle Herbstfest auf dem Fischereihof Kleinholscha statt. Nach zweijähriger Pause, öffnete die Naturschutzstation Neschwitz nun wieder ihre Pforten für den Besucherverkehr auf dem neu gestalteten Gelände. Neben allerlei regionalen Produkten und Köstlichkeiten konnten sich die Besuchenden bei einem Mitmachzirkus, einem Puppenspiel sowie musikalischer…

Weiterlesen

Neuigkeiten zum Litzenteich

Der Litzenteich Radibor wurde im Frühjahr 2024 im Auftrag der Naturschutzstation Neschwitz e.V. im Rahmen des MoSaiKTeiL-Projektes aufwendig saniert. Insgesamt wurden 15.000 m³ Schlamm zu Inseln aufgeschoben und 2.000 m³ Teichschlamm auf einem angrenzenden Acker ausgebracht. Insgesamt entstand durch die Maßnahme eine 8 ha große Wasserfläche. Vor der Maßnahme waren durch starken…

Weiterlesen