
UM DIE NATUR RICHTIG SCHÜTZEN ZU KÖNNEN, MUSS MAN SIE GUT KENNEN!
Bei der wissenschftlichen Naturschutzarbeit geht es um eine konkrete Erfassung der natürlichen Gegebenheiten.
Die Naturschutzstation erarbeitet gemeinsam mit Behörden, Landwirten, Facheinrichtungen und Verbänden wissenschaftliche Dokumentationen in der Region. Dazu zählen Kartierungsarbeiten, Artbeobachtungen sowie verschiedene Datenerfassungen. Von Insekten über Amphibien bis zur Streuobstwiese – in der Naturschutzstation gibt es für jedes Gebiet erfahrene Fachleute, um entsprechende Arbeiten sachgerecht durchzuführen. Ziel der meisten dieser Arbeiten ist eine wissenschaftliche Begründung für die Schutzwürdigkeit von Arten, Biotopen und Landschaftsteilen sowie eine vorfristige Gefahrenerkennung, um einer Schädigung des Naturhaushaltes vorzubeugen.
Zo by přirodu derje škitać móhł, dyrbiš ju tež derje znać. Wědomostne přirodoškitne dźěło słuži přepytowanju konkretnych wobstejnosćow.
Přirodoškitna stacija nastaja zhromadnje ze zarjadami, ratarjemi, fachowymi institucijemi a towarstwami wědomostne dokumentacije regiona. K tomu liča kartěrowanske dźěła a wobkedźbowanje družinow. Hač insekty, amfibije abo sadowe łuki – w přirodoškitnej staciji dźěła na kóždym polu fachowc, zo by so dźěło wěcywustojnje přewjedło. Cil dźěła je, škitny status družinow, biotopow a krajinow wědomostnje potwjerdźić, kaž tež dočasnje strachi a wohroženja spóznać, zo bychu so škody wotwobarali.

UNSERE LEISTUNGEN
- Naturschutzberatung für Landwirte
- Beratung Waldumbau
- Erfassungen zur Botanik, Entomologie, Avifauna, Herpetologie, Chiroptera (Fledermäuse)
- Weißstorchkartierung
- Biotopkartierung
- Monitoring und Erfolgskontrolle
- Betreuung von Messstationen

Naturschutzberatung für Landwirte und Landnutzer
Die Naturschutzstation in Neschwitz bietet eine Beratung für Landwirte und Landnutzer an. Nach wie vor steht im Rahmen der Agrarförderung (Förderperiode 2023 – 2027) das Angebot der betriebsindividuellen „Naturschutzberatung für Landnutzer“ für landwirtschaftliche Betriebe und andere Landnutzer in Sachsen kostenlos zur Verfügung.
Anliegen der Naturschutzberatung ist es, gezielt auf Landnutzer zuzugehen, um sie über die naturschutzgerechte Nutzung ihrer Flächen und weiterer Betriebsressourcen zu informieren und zu qualifizieren. Hierzu gehört:
- Beratung und Information von Landnutzern im Hinblick auf spezifische Schutzziele und Anforderungen des Naturschutzes zum Schutz von Biotopen, Lebensraumtypen, Arten und Lebensstätten sowie deren Kohärenz (Biotopverbund)
- die schutzgutbezogene Information und Empfehlung spezieller, auf die Erreichung konkreter Fachziele ausgerichteter Bewirtschaftungs- und / oder Pflegemaßnahmen sowie sonstiger Naturschutzprojekte für und mit Landnutzern
- fachliche Beratung und Information von Landnutzern hinsichtlich der erfolgreichen Beantragung von Finanzierungsmitteln zum Schutz der natürlichen biologischen Vielfalt bzw. zur Erreichung der Schutzziele
- fachliche Begleitung von Landnutzern zur Gewähr einer fachgerechten Umsetzung naturschutzgerechter Bewirtschaftungs- oder Pflegemaßnahmen
Ziel ist es langfristig mehr Akzeptanz für Naturschutzmaßnahmen aufbringen, für Themen des Naturschutzes sensibilisieren, naturschutzbezogenes Wissen und ihre Kenntnis zu möglichen Finanzierungen von Naturschutzmaßnahmen erhöhen.
Geförderte Naturschutzmaßnahmen
Wir beraten zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten des Freistaates Sachsen im Rahmen der „Beratung Naturschutz für Landnutzer“. Wir pflegen wertvolle Biotope, unter anderem Flächen mit Orchideen, Wildgladiolen und Ameisenbläulingen und führen umfangreiche Erfassungen von Amphibien in Verbindung mit Schutzmaßnahmen. Wir bewirtschaften unsere Teiche naturschutzgerecht. Für Pflege- und Artenschutzmaßnahmen haben wir über Förderprogramme neue Technik und Ausstattung erworben. Wir unterstützen die Sicherung und Wiederherstellung wertvoller Gehölzstrukturen.



Mario Keitel
Kartierung und Datenerfassung
Telefon: 035933/31105
Email: mario.keitel@naturschutz-neschwitz.org

Ina Bartsch
Beratung von Landwirten und Landnutzern
Telefon: 035933-393787
Email: ina.bartsch@naturschutz-neschwitz.org

Madlena Mitschke
Projektmitarbeiterin MoSaiKTeiL
Telefon: 035933-393786
Email: madlena.mitschke@naturschutz-neschwitz.org