Die Naturschutzstation Neschwitz hat die Aufgabe, den Landkreis Bautzen durch die Bewahrung und den Ausbau von natürlichen Ressourcen zu stärken. Dazu zählt neben dem Biotop- und Artenschutz auch die nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft in der Oberlausitz. Die Aufgaben des Vereins gliedern sich in folgende drei Bereiche. Durch Mausklick auf die jewilige Überschrift, gelangen Sie zu mehr Details.

• Artenschutzmaßnahmen (Wiesenknopfameisenbläuling, Fieberklee, Orchideenarten)
• Pflege von geschützten Biotopen
• Bewirtschaftung und Pflege von Fischteichen in Schutzgebieten
• Aufbau und Betreuung von Amphibienzäunen
• Pflanzungen von Gehölzen
• Bau und die Anbringung von Nisthilfen

WISSENSCHAFTLICHE NATURSCHUTZARBEIT
• Biotopkartierung
• Entomologische Erfassungen
• Betreuung Waldbau – Messstation
• Monitoring der sächsischen Agrarumweltprogramme
• Fotographische Dokumentation
• Erfassung von Amphibiendaten
• Brutvogelkartierung
• Weißstorchkartierung
• Vegetationsaufnahmen

Wir bieten eine kostenlose Beratung für Landwirte und Landnutzer an, mit dem Ziel sie über naturschutzgerechte Landnutzung und über weitere Betriebsressourcen zu informieren und zu qualifizieren.

UMWELTBILDUNG UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
• Feriencamps
• Projekte mit Schulklassen
• Fachvorträge und Exkursionen
• Weiterbildungsveranstaltungen
• Herbstfest auf dem Fischereihof
• Beratung von Bürgern
• Veranstaltungen zu Natur und Gesundheit
Hier gelangen Sie zu unseren Projekten.
