Aktuelles

Herbstfest auf dem Fischereihof Kleinholscha

Am Sonntag, den 05.10.2025 von 10 – 18 Uhr lädt die Naturschutzstation Neschwitz zum traditionellen Herbstfest auf den Fischereihof Kleinholscha ein! Es erwarten Sie allerlei regionale Köstlichkeiten sowie gemütliches Beisammensitzen bei Speis und Trank zu stimmungsvoller Musik der Banda Colorage, einem Dresdner Musikensemble (ab 14 Uhr). Kleiner Einblick zum Ablauf:…

Weiterlesen

Bienenaktionstag auf dem Fischereihof Kleinholscha

Mit Spaten und großem Einsatz haben mehr als 30 Engagierte und Jungen Naturwächter am Samstag, den 10. Mai, auf dem Fischereihof Kleinholscha am Bienenaktionstag teilgenommen. Zu Beginn hielt Angelika Schröter, Geschäftsführerin Naturschutzstation Neschwitz e.V., einen Vortrag über Bienen und ihren Lebensraum. Anschließend ging es an die Arbeit. Am Rand der…

Weiterlesen

Obstbaumschnitt auf dem Fischereihof

Am 22. März wurden in Kleinholscha Obstbäume verschnitten. Holger Weiner, Servicestelle Streuobst, zeigte 12 Interessierten wie man mit dem richtigen Schnitt und geeignetem Werkzeug Obstbäume pflegt und erhält. Am Vormittag gab es eine theoretische Einführung mit Werkzeugkunde und Baumphysiologie. Anschließend konnte unter fachlicher Anleitung das gewonnene Wissen praktisch umgesetzt werden.

Weiterlesen

Naturschutzqualifizierung für Landnutzer im Altkreis Bautzen 2025-2028

Das Angebot der betriebsindividuellen „Naturschutzqualifizierung für Landnutzer“ für landwirtschaftliche Betriebe und andere Landnutzer in Sachsen steht weiterhin kostenlos zur Verfügung. Dies gilt für: Aktuelle Aufgaben in der aktuellen Förderperiode sind insbesondere: Die Beratungen finden vor Ort oder telefonisch statt, bitte rufen Sie mich für einen ersten Informationsaustausch oder Terminfindung an…

Weiterlesen

Eröffnung des Umweltbildungszentrums auf dem Fischereihof Kleinholscha

Es ist soweit! Nach zweijähriger Planungs- und anderthalbjähriger Bauphase wurde am Freitag, den 18. Oktober die offizielle Eröffnung des Umweltbildungszentrums auf dem Fischereihof Kleinholscha gefeiert. Nach einer Begrüßung durch Angelika Schröter, der Geschäftsführerin der Naturschutzstation Neschwitz, hielt Herr Christian Weßling vom Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung die feierliche Eröffnungsrede. Er stellte…

Weiterlesen

Herbstcamp auf dem neuen Fischereihof Kleinholscha

Kinder und Jugendliche des Programms „Jungen Naturwächter“ der Naturschutzstation Neschwitz konnten im Zeitraum vom 15. bis 17. Oktober das neue Umweltbildungszentrum und neugestaltete Gelände auf dem Fischereihof Kleinholscha entdecken. Das diesjährige Herbstcamp stand ganz im Licht des Kennenlernens der Neuerungen – etwa der großen Schlafsäle mit angemaltem Sternenhimmel, dem wunderschön…

Weiterlesen

Das war das Herbstfest auf dem Fischereihof

Am Sonntag, den 13. Oktober fand das traditionelle Herbstfest auf dem Fischereihof Kleinholscha statt. Nach zweijähriger Pause, öffnete die Naturschutzstation Neschwitz nun wieder ihre Pforten für den Besucherverkehr auf dem neu gestalteten Gelände. Neben allerlei regionalen Produkten und Köstlichkeiten konnten sich die Besuchenden bei einem Mitmachzirkus, einem Puppenspiel sowie musikalischer…

Weiterlesen

Neuigkeiten zum Litzenteich

Der Litzenteich Radibor wurde im Frühjahr 2024 im Auftrag der Naturschutzstation Neschwitz e.V. im Rahmen des MoSaiKTeiL-Projektes aufwendig saniert. Insgesamt wurden 15.000 m³ Schlamm zu Inseln aufgeschoben und 2.000 m³ Teichschlamm auf einem angrenzenden Acker ausgebracht. Insgesamt entstand durch die Maßnahme eine 8 ha große Wasserfläche. Vor der Maßnahme waren durch starken…

Weiterlesen

Das war der JuNa-Tag 2024 im Landkreis Bautzen

Vogelstimmen erkennen, Brennnesselhaare untersuchen, Schwirrbienen basteln – das und noch vieles mehr konnten die Jungen Naturwächter (kurz: JuNas) des Landkreises Bautzen am Samstag, den 08. Juni in der Medienscheune in Höckendorf bei Königsbrück erleben. Rund 60 Kinder und Jugendliche der Basis- und Aufbaukurse konnten dabei, ihr über das JuNa-Jahr gesammelte…

Weiterlesen