Zum Inhalt springen
Naturschutzstation Neschwitz e.V.

Station im Schlosspark Neschwitz & Umweltbildungszentrum auf dem Fischereihof Kleinholscha

Menü
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Arbeit
      • Praktische Naturschutzarbeit
      • Wissenschaftliche Naturschutzarbeit
      • Umweltbildung und Öffentlichkeitarbeit
      • Landnutzerberatung
    • Unser Team
    • Unser Verein
    • Unsere beiden Standorte
    • Wildvogelpflegestation
    • Unsere Projekte
    • Partner/ Förderer
  • Veranstaltungen
  • Angebote
    • Lehrpfade und Naturerlebnis
    • Kindergarten und Vorschule
    • Grundschule
    • 5. bis 8. Klasse
    • 9. bis 12. Klasse
    • Ferienangebote
    • Erwachsenenbildung
  • Fischereihof Kleinholscha
    • Miete und Übernachtungen
    • Angebote und Ausflugsziele
    • Bildungsfahrten
    • Anfahrt und Kontakt
  • Aktiv werden
    • Freiwilligendienste
    • Die Jungen Naturwächter
    • Praktikum & studentische Arbeiten
    • Fachgruppen
    • Naturschutzhelfer Landkreis Bautzen
    • Mitglied, Spender, Pate, Helfer
    • RegioCrowd – Unterstützer gesucht

Naturschutzhelfer Landkreis Bautzen

WERDE EHRENAMTLICHER NATURSCHUTZHELFER!

In Sachsen engagieren sich Bürgerinnen und Bürger im ehrenamtlichen Naturschutzdienst. Das heißt, sie sind als Naturschutzbeauftragte und Naturschutzhelfer von den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten bestellt. Sie unterstützen deren untere Naturschutzbehörden bei ihrer Aufgabenerfüllung. Ihr Tätigkeitsfeld ist breit gefächert: Sie beobachten und überwachen im Auftrag der Naturschutzbehörde geschützte Teile von Natur und Landschaft. Sie versuchen, Schäden und Gefährdungen abzuwenden und – wo dies nicht möglich oder zulässig ist – informieren sie die zuständige Naturschutzbehörde. Sie führen Pflegemaßnahmen (zum Beispiel Wiesenmahd, Teichentschlammung) durch bzw. überwachen deren fachgerechte Erledigung. Außerdem erfassen und dokumentieren sie in ihrem Zuständigkeitsbereich gefährdete Tiere, Pflanzen und Lebensgemeinschaften. Einige von ihnen halten Vorträge und führen Exkursionen durch. Außerdem errichten sie an traditionellen Wanderwegen von Amphibien mobile Schutzanlagen und tragen die Tiere während ihrer Laichwanderungen über die Straße.

Neben ausreichenden naturkundlichen Kenntnissen und Kenntnissen zu den örtlichen Gegebenheiten, sollen die Naturschutzbeauftragten und -helfer auch über ein Grundwissen zu den wesentlichsten Rechtsvorschriften des Naturschutzes verfügen. Am Wichtigsten sind jedoch ein positives und emotionales Verhältnis zu Natur und Heimat sowie die Bereitschaft, sich auf Dauer für deren Bewahrung zu engagieren.

Weitere Informationen erhalten Sie von den aktuellen Kreisnaturschutzbeauftragten (kurz: KNBs) des Landkreises Bautzen: Madlena Mitschke (Naturschutzstation Neschwitz e.V.), Isabel Schneider (Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“ e.V.) und Thomas Peper (Naturbewahrung Westlausitz).

Suche

Bürozeiten

Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wotewrjenske časy wot póndźele do pjatka 8:00 hodź. do 15:00 hodź.

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Naturschutzstation Neschwitz e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Screenr parallax theme von FameThemes